Linie1 Linie1 Linie1
Hintergrund1
Survival bedeutet Überleben, aber wie?
Self Reliance Survival Camp (SRSC) Hier lernst du alles, was du zum LEBEN und ÜBERLEBEN AUF EIGENE FAUST in Wildnis und urbanen Gebieten wissen musst! Sofortiger Zugang zur Online Survivalschule Das Beste und Wichtigste zu Survival, Bushcraft, Wildnis, Prepping, zivile Krisenvorsorge Sofortiger Zugang zur Online Survivalschule Das Beste und Wichtigste zu Survival, Bushcraft, Wildnis, Prepping, zivile Krisenvorsorge 55 Videos (über 13 Stunden Videoinhalte) 27 eBooks / PDFs / Anleitungen Zugang zur Bibliothek (alle Survivalkurse von Mike) Direkter Austausch über Mastermind-Gruppen (mit der Gemeinschaft machst du schnellere Fortschritte) Nach dreimonatiger Mitgliedschaft: Möglichkeit der Beantragung des SRSC Teilnahmezertifikat (Überlebenstechniken zu beherrschen macht dich stressfrei und entspannt, da du dich ab jetzt in jedem Moment allein auf dich und deine Fähigkeiten verlassen kannst. Bewege dich draußen genau so sicher, wie zu Hause in deinen eigenen vier Wänden.)
Digitale Produkte Katalog Der Experte für Digitale Produkte
Bälle2
> Feedback Teilen Sie uns ihre Meinung mit, was wir noch verbessern können.
Eicheln essen: Traditionelle Verarbeitung und Rezepte Zubereitung und Essen von Eicheln: 31 Seiten mit praktischen Erläuterungen und Bildern zu traditionellen Eichelrezepten. Überliefertes Wissen. Weltweit existieren hunderte Eichenarten und genauso viele Eichelsorten. Da stellt sich die Frage: Sind Eicheln giftig oder kann man sie essen? Falls man sie essen kann: Wie bereite ich Eicheln richtig zu? Erfahre alles, was du über Eicheln und ihre Zubereitung wissen musst. Überlieferte Rezepte zu Eichelmehl, Eichelbrot, Eichelzwieback, Eichelkaffee und Eichelsnacks.
Überlebenstraining Basiskurs Online Hier lernst du nicht nur, autark in der Natur zu überleben. Vielmehr erfährst du, wie du sogar ohne oder mit nur sehr wenig Ausrüstung richtig gut leben kannst! Die 7 Module des Überlebenstraining Basiskurs Modul #1 Psychologie des Überlebens Modul #2 Notausrüstung und Ausrüstung Modul #3 Notunterkunft / Shelter Modul #4 Trinkwasser Modul #5 Feuer Modul #6 Nahrung Modul #7 Orientierung
7 Survival Ausrüstung Basicse Überleben unter extremen Bedingungen Die 7 Survival Ausrüstung Basics wurden so zusammengestellt, dass du anhand des vermittelten Wissens denkbare Szenarien aus eigenen Kräften bewältigen kannst. Auch die Reihenfolge der Themen unterliegt strategischen Gesichtspunkten. Lerne, wo situationsbedingte Prioritäten liegen und wie du diese am effektivsten meisterst
Survival Feuertechniken Allein das Gefühl, zu wissen, dass du jederzeit und überall ein Feuer auch ohne Feuerzeug oder Streichhölzer zustande bringen würdest, verleiht dir Gelassenheit und eine souveräne Herangehensweise. Und natürlich haben Survivaltechniken auch im modernen Leben ihre Zweckerfüllung. Betrachte sie als stabiles Fundament, auf dem deine Stärken wurzeln. Denn hast du grundlegende Überlebenstechniken verinnerlicht, dann darfst du dich in Momenten wo andere in Panik geraten, unabhängig und sicher fühlen
Topografische Orientierung mit Karte und Kompass Topografische Orientierung klingt kompliziert. Und tatsächlich kann ein Studium hierzu über Monate stattfinden. Lerne in diesem kurzweiligen Onlinekurs in kurzer Zeit und in Form von 12 Lernmodulen sowie über ein erklärendes PDF mit vielen Details den richtigen Umgang mit Karte und Kompass. Bestimme deinen Standort, peile die Marschrichtung und orientiere dich ab jetzt mit Karte und Kompass in jedem Gelände.
Kleine Knotenkunde: Die wichtigsten Knoten für Outdoor Der richtige Knoten für jede Situation Um den passenden Knoten für eine bestimmte Situation parat zu haben, musst du nicht 100 verschiedene Knoten beherrschen. Mögliche Situationen sind überschaubar, wenn sie richtig eingeteilt werden. Herausgekommen ist eine konzentrierte und aufs Wesentliche reduzierte Sammlung von 25 Knoten, die du leicht erlernen und auch vielseitig anwenden kannst.
Trinkwasser Basiswissen für Outdoor und Notsituationen Lade deine Wissens-Akkus voll und lerne vom Grundbedarf bis zur Krisenvorsorge alle Basics über Trinkwasser. Erfahre mehr über deinen durchschnittlichen Grundbedarf und wie du den Wasserbedarf unter Anstrengung und Variablen kalkulierst. Lerne, Wasserquellen in der Natur zu finden und deren Qualität einzuschätzen. Erfahre, welche Arten von Wasserfiltern es gibt und welche Porengröße diese aufweisen sollten, um gesundheitsschädliche Bakterien auszufiltern.
Brot backen: 10 Rezepte ohne Backofen Stelle dir vor, du könntest überall und mit nur einer Handvoll Zutaten leckeres Brot backen. Du brauchst weder einen Backofen, noch irgendwelche außergewöhnlichen Zutaten. Mit dem richtigen Grundwissen kannst du im Prinzip aus sämtlichen Mehlen Brot backen. So auch aus Hafermehl, Maismehl oder Mehl aus Kichererbsen. Mit dem Wissen aus diesem eBook bist du in der Lage, aus sämtlichen Mehlsorten und auch unter ungünstigen Voraussetzungen stets ein leckeres Brot zu backen.
Mikroabenteuer Tagebuch: 1 Jahr jeden Monat 4 Mikroabenteuer Im Mikroabenteuer Tagebuch findest du Inspirationen für kleine Abenteuer, die du sofort umsetzen kannst! Ein Buch, geeignet für erlebnishungrige Naturfreunde, die allein, mit Partner, mit Freunden oder mit Kindern neue Outdoorabenteuer bestreiten wollen! Im Buch findest du für jeden Monat des Jahres 4 Mikroabenteuer. Also insgesamt 48 Mikroabenteuer.
Blackout Krisenvorsorge Guide Was würdest du tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Nicht eine Stunde, nicht zwei Stunden und auch nicht nur eine Nacht… Sondern ein totaler BLACKOUT: Ein flächenübergreifender Stromausfall über Tage und Wochen! Kannst du folgende Fragen mit JA beantworten? Bist du vorbereitet auf einen länger andauernden Stromausfall? Liegt die Notfallausrüstung für einen Blackout griffbereit? Kannst du dich und deine Familie in deinem Haus zur Not mehrere Tage autark selbst versorgen? Auf diese und viele weitere Fragen findest du im BLACKOUT KRISENVORSORGE GUIDE passgenaue und leicht umzusetzende Antworten.